Programmübersicht

Auch in diesem Jahr laden wir interessante Persönlichkeiten und deren Projekte sowie Herzensthemen ein, um euch ein breites und ansprechendes Programmangebot bieten zu können. Neben Vorträgen und interaktiven Workshops soll es auch erneut musikalische Begleitung durch eine Band oder einen DJ geben.

Katja Diehl

© Linda Brack - - Katja Diehl, Bestsellerautorin von "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt"

Wir freuen uns sehr darüber, Katja Diehl mit ihrem Vortrag „Mobilität von morgen“, als unsere diesjährige Headlinerin für Sprout gewonnen zu haben. 

your.company

Workshop – Wertschätzen statt Entlohnen: Paradigmenwechsel mit your.company

your.company baut auf Community Knowledge, Company Sharing und Fair Share. Als Mitunternehmer*innen teilen wir uns eine Firma, unser Wissen und Erfahrungen und teilen uns die echten Erträge unserer Produkte fair auf. Klingt zu gut um wahr zu sein? Dann komm dazu und erlebe, wie wir uns regelmäßig wertschätzen und damit unsere Teilhabe am Unternehmen definieren.

Vortrag – Anders Arbeiten, anders Wirtschaften mit your.company

Wir bauen gemeinsam eure Firma. Von Grund auf neu gedacht – und neu gemacht. Unsere Netzwerkunternehmung bringt viele physische, lebensdienliche Produkte in die Welt – von selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Mitunternehmer*innen. Du bekommst einen Überblick über unsere Geschichte, das Geschäftsmodell und unseren Ansatz für eine verantwortungsbewusstere, gesündere (Wirtschafts-)Welt!

Martin Fuchs

Martin Fuchs_2019

Martin Fuchs berät Regierungen, Parlamente, Parteien und Verwaltungen in digitaler Kommunikation. Er ist Dozent für politische Kommunikation an verschiedenen Hochschulen. Als Hamburger Wahlbeobachter bloggt er über Digitalisierung in der Politik und ist Kolumnist des Magazins“politik & kommunikation“. In den Medien wird er oft als Experte zum Thema Social Media und Politik zitiert. Unter anderem ist er ehrenamtlich als Beirat der Social Media Week Hamburg, sowie als Fellow der Initiativen Brand New Bundestag und JoinPolitics aktiv. Aktuell sind die Bücher „Demokratieverstärker“ und „Parlamentarische Demokratie heute und morgen“ erschienen, an denen er als Mitautor beteiligt ist. Demnächst erscheint der Sammelband „Digitale Wahlkämpfe“, den er als Mit-Herausgeber verantwortet hat.

Weitere Informationen =>

Key Note: „Digitale Kampagnen erfolgreich im Jahr 2023 rocken – Erfolgsfaktoren & Best Practice“
 
Was macht eine digitale Kampagne erfolgreich? Welche Standards haben sich herausgebildet und wie kann man auch ohne große Ressourcen eine große Wirkung in der politischen Kommunikation erzielen? In der Key Note erklärt Martin einige wichtige Erfolgsfaktoren und zeigt an konkreten Beispielen aus den letzten Jahren, wie Parteien und Politiker:innen ihre Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben. Es wird bunt, es wird wild und es wird digital!  😉 
 
Workshop: „Von der Strategie bis zur Content – Wir bauen gemeinsam eine digitale Kampagne“ 
 
Nach der Key Note ist vor dem Workshop. Alle, die nach dem Vortrag von Martin noch tiefer in die Materie einsteigen wollen, sind im Workshop richtig. Hier erläutert er konkret, wie man eine erfolgreiche Kampagne baut, wie man die Strategie findet und ausformuliert, die richtigen Kanäle wählt und die Themen so aufbereitet, dass sie bei der Zielgruppe ankommen. Der Clou: Alles anhand einer von euch gewählten Herausforderung aus eurer Arbeit vor Ort. Anhand eines realen Beispiels „spielen“ wir gemeinsam die Erstellung einer Kampagne nach und schaffen so die Grundlage für eure kommenden digitalen Kampagnen

Oliver Klaasen

Oliver Klaasen (2)

Oliver Klaassen positioniert sich als weiße_r und abinäre Person mit Diskriminierungserfahrungen, die aus einer bildungsbürgertumsfernen Arbeiter_Innenfamilie kommt. Aktuell forscht und lehrt Klaassen nicht nur im Bereich kunst- und medienwissenschaftliche Queer(ing) Theories an der C. v. O. Universität Oldenburg, sondern gibt auch Workshops zu sexueller, amouröser und geschlechtlicher Vielfalt und ist als Schreibcoach und Group Fitness Trainer tätig. 

LET’S TALK ABOUT SEXUALITY & GENDER! Ein Workshop zu geschlechtlicher, amouröser und sexueller Vielfalt 

Dieser zweigeteilte Workshop, der eine Mischung aus Inputs, Diskussion(smethoden), (audio-)visuellen Material, Selbstreflexion sowie weitere aktivierende Methoden bereithält, verfolgt folgende Ziele:

Grundlagen: Bekannt-Werden mit unterschiedlichen Dimensionen geschlechtlicher Vielfalt (WS TEIL 1) sowie amouröser und sexueller Vielfalt (WS TEIL 2)

  • Peer-Austausch
  • Selbstreflexion: Verknüpfung des Themas mit dem eigenen Leben, Erleben und Handeln (Was geht mich geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt an?)
  • Aktivierung der Teilnehmenden zur Übernahme von Verantwortung im Themenfeld (Dimensionen der eigenen Handlungsfähigkeit)

Im Workshop wird großen Wert auf eine wertschätzende und möglichst hierarchiefreie Atmosphäre gelegt, in der auch Unsicherheiten und offene Fragen der Teilnehmenden Raum haben.

Ruth Habermehl

Geburtstagskind Ruth

 

 

„Vielen Menschen macht die Klimakrise Angst und sie blenden sie aus – ein Vorgehen das uns immer weiter in Schwierigkeiten bringt. Was können wir tun, um besser mit diesen Gefühlen umzugehen und gegen die Klimakrise aktiv zu sein? Als Organisationspsychologin liegt mir besonders am Herzen, Menschen dabei zu unterstützen, sich auf eine für sie persönlich passende Weise für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen.“

Tobias Kretschmer

 

 

Was machen wir eigentlich mit der Wissenschaft?

Kretschmer Tobias

Martina Schaar

Schaar Martina

 

Achtsamer WaldAufenthalt
> Sich Zeit nehmen, die Umgebung intuitiv und kreativ zu erkunden

> Respektvolle Aufmerksamkeit für die MitLebewesen entwickeln

> Sich selbst und die Umgebung mit wohlwollender Aufmerksamkeit wahrnehmen

> Die Ruhe und Energie des Waldes genießen

> Stille und bewegte Meditationen im Wald erleben

> Gemeinsame Reflexion über das Erlebte

Emilia Kirner

 

Was macht eine gesunde vegane Ernährung aus? Auf welche Lebensmittelgruppen muss besonders geachtet werden?  Darauf kann in einem Votrag vor Publikum eingegangen werden. Welche Besonderen Anforderungen hat das Publikum? Maßgeschneiderte und professionelle Informationen werden bei mir verständlich und lebhaft vermittelt.

– Emilia´s Mission –

Eine gut geplante vegane Ernährung kann gesund und lecker sein und dabei Vorteile für Tier und Planet bieten. Mit nur wenigen Tipps ist man perfekt gerüstet und muss sich nie wieder Gedanken über Nährstoffe und Vitamine machen. Ich will zeigen, wie das geht.

Emilia - Setzt sich seit ihrem 17. Lebensjahr bei JÖ jung.ökologisch für mehr Nachhaltigkeit ein.

Sprout – das Zukunftsfestival

info@sprout-zukunftsfestival.de

 

Ein Projekt der JÖ jung.ökologisch

 

Die JÖ ist die Jugendpartei der Ökologisch Demokratischen Partei. (ÖDP)

„Mensch vor Profit“ ist das Motto der ÖDP.

Wir machen Politik für Gemeinwohl, Vielfalt und Frieden.